Europa

Wenn man die Entwicklung unserer unterrichtlichen Arbeit und unseres schulischen Miteinanders an der Europaschule betrachtet, so war und ist es uns Lehrer*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen immer ein Selbstverständnis, dass, basierend auf Weltoffenheit, Toleranz, Respekt und interkultureller Verständigung, die Umsetzung des Europagedankens und die Vermittlung von Bildung auf europäischer Dimension verbindlich an unserer Schule stattfindet. Die Europaschule Kamp-Lintfort ist seit November 2016 auch vom Land NRW als offizielle „Europaschule NRW“ zertifiziert, da sie zu diesem Zeitpunkt bereits alle obligatorischen und profilierenden Kriterien, die für diese Zertifizierung nachzuweisen waren, erfüllt hat.

Grundsätzliches


Eine deutliche Ausrichtung unseres Schulprogramms am Europaprofil ist zu erkennen und lässt sich bereits in unseren Leitsätzen, die sich eben an diesem obligatorischen und profilierenden Kriterienkatalog des Ministeriums für Schule und Weiterbildung orientieren, wiederfinden:

  • Unsere Schüler*innen finden ihre eigene Identität in der Begegnung mit anderen Kulturen während der Durchführung von Projekten, Werkstätten und LernJobphasen.
  • Wir alle handeln in einem demokratischen Selbstverständnis. Die verpflichtende Durchführung des Klassenrates in allen Jahrgangsstufen, die intensive Arbeit der Schüler*innenvertretung und die Schüler*innenpartizipation im buddY-Projekt tragen u.a. dazu bei.
  • Unsere Schüler*innen werden befähigt, moderne Medien zielgerichtet zu nutzen. Unterrichtsfächer wie Medienerziehung (MeEr) und Arbeitslehre Informatik unterstützen den Befähigungsprozess.
  • Alle Mitglieder der Schulgemeinde sind motiviert, Verständnis und Interesse an der Vielgestaltigkeit in Europa zu entwickeln, und dies sowohl im alltäglichen Unterricht als auch bei der Durchführung von Europatagen und Europafesten.
  • Durch ein breites Sprachenangebot wird die Mehrsprachigkeit in Europa realisiert. Die Europaschule bietet neben der Möglichkeit des bilingualen Unterrichts, des erweiterten Sprachenangebots auch die Wahlmöglichkeit der Werkstätten in englischer, italienischer und türkischer Sprache.
  • Als lernende Schule nehmen sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen an internationalen Projekten teil.
  • Wir führen Austauschmaßnahmen mit einer Partnerschule in der Türkei (Edremit) durch. Austauschmaßnahmen mit Partnerschulen in den Niederlanden, England, Polen und Frankreich sind geplant und befinden sich im Aufbau.
  • Wir arbeiten mit anderen Europaschulen länderübergreifend zusammen (Erasmus +, E-Twinning) und nehmen an internationalen Wettbewerben teil.
  • Unsere Schüler*innen nehmen an Praktika im europäischen Ausland teil und erhalten das Angebot, internationale Sprachenzertifikate zu abzulegen.


  • Europaprojekte


    Seit der Gründung der Europaschule finden regelmäßig in jedem Schuljahr Projektphasen und Projekttage zu europarelevanten Themen statt.
    Die Europaprojektwoche wird in jedem Jahr rund um den 9. Mai, den Europatag der Europäischen Union, durchgeführt. Hier steht die kulturelle Vielfalt an der Europaschule, in Europa und über die Grenzen Europas hinaus im Vordergrund.
    In diesem Zusammenhang hat sich an der Europaschule im Laufe der Zeit auch eine Kultur der Feste und Feiern entwickelt, deren Hintergrund immer in Verbindung mit dem Leitziel „Unsere Vielfalt - Unsere Stärke“ zu sehen ist. Solche Feste und Feiern bilden in der Regel den Einstieg bzw. Abschluss einer der o.g. Aktivitäten.

    Europawettbewerbe

    bigchallenge-Bild
    Dieser Englischwettbewerb findet einmal jährlich in verschiedenen europäischen Ländern an den weiterführenden Schulen statt. Europaweit beantworten die teilnehmenden Schüler einen Multiple-Choice Fragebogen mit 54 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Aus vier möglichen Antworten muss die richtige Antwort ausgewählt und angekreuzt werden. Die Europaschule beteiligte sich im Jahr 2016 zum ersten Mal an diesem Wettbewerb.

    Europawoche-Bild
    Die Europawoche findet in jedem Jahr rund um den 9. Mai statt, den Europatag der Europäischen Union. Eine Woche lang sollen Workshops, Seminare, Tagungen, Konferenzen, Lesungen, Gesprächsrunden oder andere innovative Projekte zur breitflächigen Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union anregen.

    Austauschprogramme und internationale Partnerschaften

    "Strategische Partnerschaften sollen die Entwicklung, den Transfer und / oder die Umsetzung von Innovationen und von gemeinsamen Initiativen zur Förderung der Zusammenarbeit, Peer-Learning und des Erfahrungsaustausches auf der europäischen Ebene unterstützen." (Programmleitfaden Erasmus+)

    Schüler*innen-/Lehrer*innenaustausch

    Internationale Austausche bedeuten nicht nur gegenseitige Besuche von Schulen, Familien und Lehrkräften, sondern auch Austausch von Einstellungen, Traditionen und Kulturen. Bei Fahrten ins europäische Ausland werden dabei wesentliche Lernziele zum Erwerb europäischer Kompetenzen erreicht, wie z.B. Kennenlernen anderer Schulsysteme und anderer Lebensarten, Alltagsgebrauch von Fremdsprachen, Entwicklung europäischer Freundschaften, Zurechtfinden im Ausland, etc.
    Die Europaschule hat seit ihrem Bestehen intensiv europäische und außereuropäische Kontakte geknüpft und aufgebaut. Besonders enge Beziehungen bestehen zurzeit zur Türkei, zu den Niederlanden, zu Polen, Estland, Lettland und zu Spanien.

    * Erasmus+ - Leitaktion 2

    Seit dem Schuljahr 2017/18 ist die Europaschule koordinierende Schule des Erasmus+ Projektes „21-century-skills“, das im Rahmen der Leitaktion 2 durchgeführt wird und an dem die Partnerländer Polen, Niederlande, Estland, Lettland und Spanien beteiligt sind. In diesem Projekt geht es um die länderübergreifende Nutzung von Medien wobei die Erstellung von Apps, sowie einer Lernplattform im Vordergrund stehen. Sowohl Lehrer*innen als auch Schüler*innen nehmen an den Treffen in den jeweiligen Ländern teil.

    * Austausch Niederlande/Huissen

    Eine weitere Schulpartnerschaft wird mit dem OBC Huissen/Niederlande gepflegt. Seit dem Schuljahr 2015/16 besteht neben regelmäßigen Besuchen und Gegenbesuchen von Schüler*innenn der Europaschule und des OBC Huissen für unsere Schüler*innen die Möglichkeit, Berufspraktika an der Schule in Huissen zu absolvieren.
    Dazu stehen an der weiterführenden Schule OBC Huissen verschiedene Fachbereich wie z.B. Metall, Holzverarbeitung und Hauswirtschaft zur Verfügung. Die Kinder konnten in kleinen Teams gemeinsam mit niederländischen Schüler*innen beobachten und praktisch erproben, wie man in einem der genannten Betriebe arbeitet

    * Austausch Türkei/Edremit

    Im Schuljahr 2015/16 fand sogar schon ein erster Schüler*innenaustausch mit der Türkei statt, nämlich mit einer Oberschule in Edremit, der Partnerstadt Kamp-Lintforts. Erstmals haben Schüler*innen aus der türkischen Partnerstadt die Europaschule Kamp-Lintfort besucht und arbeiteten gemeinsam an dem Projekt „Pflanzenführer aus Edremit und Kamp-Lintfort“ Edremit liegt an der Ägaisküste, rund 200 Straßenkilometer nördlich von Izmir und es sollte natürlich auch ein Gegenbesuch stattfinden. Aufgrund der politischen Situation in der Türkei wurde die Projektfortführung auf einen späteren Zeitraum verlegt. Das zweite Treffen fand so nicht mehr in der Türkei statt, sondern in der Hauptstadt Berlin. Das Projekt wurde durch die Deutsch-Türkische Jugendbrücke und die Robert Bosch Stiftung ermöglicht.